Wie verhält es sich mit den Schulen in Dubai? Dubai ist seit Jahren ein beliebtes Ziel für Expatriates aus der ganzen Welt. Nicht nur wegen des steuerfreien Einkommens, des Komforts und der Sicherheit, sondern auch aufgrund der guten Schulen. Für Familien mit Kindern, die nach Dubai emigrieren möchten, spielt die Qualität der Bildung eine bedeutende Rolle.
Einer der Hauptgründe, warum sich Menschen für eine Ausbildung in Dubai entscheiden, ist die internationale Vielfalt der Schulen. In Dubai finden Sie Schulen, die Unterricht in nahezu jedem erdenklichen Curriculum anbieten: Britisch, Amerikanisch, Französisch, Deutsch, Indisch und natürlich das International Baccalaureate (IB).
Darüber hinaus sorgt die Knowledge and Human Development Authority (KHDA) – die Regierungsbehörde, die die Aufsicht über private Schulen führt – dafür, dass die Qualität der Bildung auf hohem Niveau bleibt.
Kurz gesagt: Ob Sie nun aus Europa, Asien oder Nordamerika kommen, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Sie in Dubai eine Schule finden, die den Bildungsbedürfnissen und -standards entspricht, die Sie gewohnt sind.

Wie funktioniert das Schulsystem in Dubai?
Das Bildungssystem in Dubai besteht aus zwei Haupttypen: öffentliche Bildung (für Emiratis) und private Bildung (für die meisten Expatriates). Die Unterrichtssprache an öffentlichen Schulen ist Arabisch, und diese Schulen sind ausschließlich für Kinder mit emiratischer Staatsangehörigkeit zugänglich (also diejenigen, die tatsächlich aus den VAE stammen).
In Dubai sind mehr als 90% der Menschen Expatriates, daher gibt es auch sehr viele Privatschulen. Die meisten Expatriates entscheiden sich für Privatschulen, die Unterricht in Englisch (oder anderen Sprachen, abhängig vom Curriculum) anbieten.
In Dubai beginnt die formale Bildung ab dem Alter von vier oder fünf Jahren, abhängig vom gewählten Curriculum.
Das Schulsystem in Dubai ist in verschiedene Phasen unterteilt:
- Vorschulbildung (Early Years/Foundation/Kindergarten)
- Grundschulbildung (Primary/Elementary)
- Weiterführende Bildung (Secondary/High School)
Der Übergang zwischen den Phasen verläuft in der Regel reibungslos, insbesondere innerhalb von Schulen, die mehrere Phasen anbieten. Der Vorteil hierbei ist, dass Kinder oft vom jungen Alter bis zum Abschluss auf derselben Schule bleiben können.
Welche Rolle spielt die KHDA im Bildungssystem von Dubai?
Die Knowledge and Human Development Authority (KHDA) ist verantwortlich für die Überwachung der Qualität der privaten Bildung in Dubai. Für Eltern bedeutet dies einen großen Vorteil: Die Leistungen und Standards der Schulen sind transparent und überprüfbar.
Die KHDA führt jährliche Inspektionen durch und bewertet Schulen in fünf Kategorien: Outstanding, Very Good, Good, Acceptable und Weak. Diese Bewertungen sind öffentlich zugänglich, wodurch Eltern leicht Schulen auf Basis dieser Beurteilung vergleichen können.
Aber die KHDA macht mehr als nur inspizieren. Die Behörde fördert auch Innovation, Wohlfahrtspolitik und Elternbeteiligung. So werden Schulen nicht nur nach akademischen Leistungen bewertet, sondern auch nach Aspekten wie Schülerzufriedenheit, mentaler Unterstützung und Dingen wie der Vorbereitung auf die Hochschulbildung.
Die Rolle der KHDA ist somit fundamental für die Aufrechterhaltung des hohen Standards, der die Bildung in Dubai heute charakterisiert.

Welche Curricula sind in Dubai verfügbar?
Dubai ist bekannt für sein großes Angebot an internationalen Curricula. Dank der großen Diversität in der Bevölkerung können Eltern aus Bildungssystemen wählen, die zu ihrem kulturellen Hintergrund oder den Zukunftsplänen für ihre Kinder passen. Aufgrund der vielen Kulturen sind die Unterschiede zwischen den Curricula auch recht groß.
Die häufigsten Curricula in Dubai sind:
- Britisches Curriculum (National Curriculum of England): Bekannt für seine Struktur mit GCSEs, IGCSEs und A-Levels. Beliebt bei europäischen und asiatischen Familien.
- Amerikanisches Curriculum: Flexibler im Aufbau, mit Betonung auf breiter Entwicklung. Endet oft mit der SAT- oder Advanced Placement-Prüfung (AP).
- International Baccalaureate (IB): Ein weltweit anerkanntes Programm, das kritisches Denken, Forschung und interkulturelles Verständnis fördert.
- Indisches Curriculum (CBSE/ICSE): Für Familien aus Indien oder umliegenden Ländern.
- Französische, Deutsche, Kanadische, Russische, Japanische und andere Curricula: Spezifische Schulen bieten Unterricht nach diesen nationalen Modellen an, oft unterstützt von Botschaften oder Regierungen.
Die Wahl eines Curriculums hängt oftmals mit der angestrebten weiterführenden Ausbildung zusammen. Kinder, die beispielsweise im Vereinigten Königreich studieren möchten, entscheiden sich in der Regel für das britische Curriculum, während das amerikanische Curriculum bei Schülern, die auf Universitäten in den USA oder Kanada abzielen, besonders beliebt ist.

Top 10 der am besten bewerteten Schulen in Dubai (basierend auf KHDA & Reputation)
Dubai verfügt über Hunderte von Privatschulen, doch einige dieser Schulen stechen durch ihre hervorragende Bildung und ihren weltweiten guten Ruf besonders hervor. Nachfolgend eine Auswahl der Top 10 Schulen in Dubai, basierend auf KHDA-Inspektionen und allgemeiner Elternzufriedenheit:
- GEMS Dubai American Academy – Amerikanisches Curriculum mit IB-Option, bekannt für ihre Technologie- und STEM-Programme.
- Dubai College – Eine der renommiertesten britischen Schulen mit exzellenten A-Level-Ergebnissen.
- Repton School Dubai – Britische Internatsschule mit IB- und IGCSE-Optionen.
- Jumeirah English Speaking School (JESS) – Herausragende britische Schule mit Fokus auf persönliches Wachstum.
- King’s School Dubai – Hervorragend von KHDA bewertet; konstant ‚Outstanding‘.
- Nord Anglia International School – Weltweites Netzwerk von Spitzenschulen mit Kooperationen mit MIT und Juilliard.
- Dubai International Academy – Vollständiges IB-Programm; hoch angesehen für akademischen Erfolg.
- Swiss International Scientific School – Bietet zweisprachigen Unterricht (Englisch/Französisch) mit IB.
- Brighton College Dubai – Ableger des renommierten Brighton College UK; bekannt für akademische Leistungen.
- Deira International School – IB und britisches Curriculum, mit Schwerpunkt auf Innovation und Inklusivität.
Schulwahl: Worauf sollten Expatriates achten?
Die Wahl der richtigen Schule ist möglicherweise die wichtigste Entscheidung für Familien in Dubai. Es gibt verschiedene Aspekte, die bei der Schulwahl in Dubai zu berücksichtigen sind:
- Lage: Viele Familien suchen eine Schule in der Nähe ihres Wohnorts, um Fahrzeiten zu minimieren. Stadtviertel in Dubai wie Arabian Ranches, Al Barsha, Dubai Hills und Jumeirah verfügen über mehrere gute Schulen.
- Curriculum: Passt das Bildungsmodell zu Ihrem Heimatland oder Ihren zukünftigen Studienplänen? Wählen Sie ein Curriculum, das zu den weiterführenden Bildungseinrichtungen passt.
- Kosten: Die Schulgebühren können erheblich variieren. Einige Spitzenschulen verlangen mehr als 80.000 AED (ca. 20.000 €) pro Jahr. Die Kosten der Schule variieren auch je nach Jahrgang, beispielsweise zahlen Sie im ersten Jahr der Grundschule etwa 45.000 AED pro Jahr und im letzten Jahr 80.000 AED pro Jahr.
- Einrichtungen: Berücksichtigen Sie Sportplätze, Musikstudios, Kunsträume und Laboratorien.
- Zusätzliche Aktivitäten: Eine Schule, die Sport, Musik, Theater oder Clubs anbietet, trägt zu einer ausgewogenen Entwicklung bei.
- Aufnahmebedingungen: Einige Spitzenschulen haben strenge Auswahlverfahren oder Wartelisten.
Ein guter Tipp: Planen Sie stets eine persönliche Führung und sprechen Sie mit anderen Eltern, bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen.
Wie hoch sind die durchschnittlichen Schulkosten in Dubai?
In Dubai gibt es für Expatriates also nur Privatschulen. Privatschulen sind immer teurer als öffentliche Schulen, auch in Ihrem Herkunftsland.
Die Kosten für die private Bildung in Dubai variieren erheblich und hängen von Faktoren wie Curriculum, Standort, Alter des Kindes und dem allgemeinen Ruf der Schule ab.
Wie hoch sind die durchschnittlichen Schulkosten in Dubai? Im Durchschnitt liegen die jährlichen Schulgebühren für Privatschulen zwischen 15.000 AED und 120.000 AED pro Kind und Jahr.
Eine grobe Indikation der Schulkosten in Dubai:
- Budgetfreundliche Schulen: 15.000 – 30.000 AED pro Jahr
- Mittelklasse-Schulen: 30.000 – 60.000 AED pro Jahr
- Top-Schulen / Premium-Schulen: 60.000 – 120.000+ AED pro Jahr
Was ist in der Regel inbegriffen?
- Das Schulgeld deckt üblicherweise das Bildungsprogramm, die Nutzung der Einrichtungen und Schulbücher ab.
- Aspekte wie Uniformen, Transport, außerschulische Aktivitäten, Mittagessen und Schulausflüge sind oft zusätzliche Kostenpunkte.
- Einige Schulen berechnen auch Einschreibegebühren, jährliche Wiedereinschreibungskosten und eine Kaution.
Bitte beachten Sie: Manche Schulen bieten Ermäßigungen für mehrere Kinder, Zahlungspläne oder Stipendien an. Erkundigen Sie sich stets bei der Schule danach. Auf der Website der KHDA können Sie ein Factsheet für jede Schule herunterladen und so einfach die Preise einsehen.

Schulen mit besonderen Einrichtungen und zusätzlicher Unterstützung
Dubai legt zunehmend Wert auf inklusive Bildung und bietet verschiedene Möglichkeiten für Kinder mit besonderen Bedürfnissen.
Für Kinder mit Lernstörungen (wie Dyslexie), ADHS, Autismus oder körperlichen Beeinträchtigungen gibt es Schulen mit spezialisierten Programmen und Betreuern. Schulen in Dubai, die sich hierbei auszeichnen, sind:
- Swiss International Scientific School – bekannt für ihre Inklusivität und ihr Unterstützungsteam.
- Uptown International School – bietet Lernunterstützung in einer sicheren, fördernden Umgebung.
- GEMS Education Schulen – verfügen oft über eine Abteilung für „Learning Support“ zur individuellen Betreuung.
Es gibt auch Schulen, die sich auf hochbegabte Schüler spezialisiert haben, mit anspruchsvollem Lehrstoff, Enrichment-Programmen und der Möglichkeit zum beschleunigten Lernen.
Als Elternteil ist es wichtig, bei der Schule nachzufragen:
- Ob ein spezialisiertes Unterstützungsteam vorhanden ist
- Wie sie mit persönlichen Lernzielen und individuellen Plänen (IEPs) umgehen
- Welche Expertise das Personal besitzt
Wie meldet man sein Kind an einer Schule in Dubai an?
Der Anmeldeprozess an Privatschulen in Dubai variiert von Schule zu Schule, folgt aber im Allgemeinen einem ähnlichen Ablauf. Nachfolgend die Standardprozedur in Schritten:
- Online-Registrierung oder Informationsanfrage über die Website der Schule
- Einreichen von Dokumenten wie Pass, Visum, Geburtsurkunde, frühere Schulzeugnisse
- Aufnahmegespräch oder Test (abhängig von Klassenstufe und Schulpolitik)
- Warteliste (falls erforderlich) – einige beliebte Schulen sind schnell ausgebucht
- Aufnahmeangebot und Zahlung der Anmeldegebühr (oft nicht erstattungsfähig)
- Endgültige Platzierung und Erhalt von Informationen zum Schulstart
Tipps zur Schulsuche in Dubai
- Beginnen Sie den Prozess 6 bis 12 Monate vor dem gewünschten Starttermin
- Prüfen Sie, ob Ihr Kind für die Anmeldung ein Visum und eine Emirates ID benötigt
- Erkundigen Sie sich nach der Frist für die Wiederanmeldung, besonders wenn Sie mehrere Kinder anmelden möchten
Ja, an den meisten privaten internationalen Schulen in Dubai ist Englisch die Unterrichtssprache, unabhängig vom Lehrplan. Ausnahmen bilden Schulen mit spezifischen nationalen Lehrplänen, wie Französisch, Deutsch oder Japanisch, wo die jeweilige Sprache Vorrang hat.
Alle nicht-arabischen Schüler sind verpflichtet, Arabisch als Zweitsprache zu belegen. Für arabische Schüler ist das Erlernen von Arabisch als Erstsprache verpflichtend. Muslimische Schüler müssen zusätzlich am islamischen Religionsunterricht teilnehmen.
Viele Topschulen verlangen eine Aufnahmeprüfung oder ein Aufnahmegespräch, insbesondere für höhere Klassen. Dies hilft der Schule, das Niveau des Schülers zu bestimmen und angemessene Unterstützung anbieten zu können.
Die durchschnittliche Klassengröße liegt meist zwischen 18 und 25 Schülern pro Klasse. Topschulen mit höheren Gebühren haben oft kleinere Klassen und bieten mehr individuelle Aufmerksamkeit.